Aus einem Interview kurz vor Ende der schindelmeißerschen Ära:
QuoteDisplay More?????: Der Beirat existiert nur inoffiziell. Neben Peter Hofmann und Ihnen gehören dem Gremium Ihr Sohn Daniel, SAP-Vorstandsmitglied Gerhard Oswald sowie Ihr Steuerberater Berthold Wipfler an. Wann wird er in die Satzung aufgenommen?
Hopp: Zur neuen Saison wird die Satzung angepasst. Der Beirat hat die Funktion eines Aufsichtsrates. Wir wollen nicht steuernd eingreifen, aber es soll so etwas wie zuletzt nicht mehr passieren. Überall war zu lesen: In Hoffenheim funktioniert nichts mehr, dort gibt es nicht nur atmosphärische Störungen, sondern sogar Arbeitsverweigerung, Disziplinlosigkeiten und, und, und. All jenes ist ja durchdekliniert worden.
?????: Wie wird dieser Beirat „gelebt“?
Hopp: Wir möchten einmal im Monat von Trainer, Spielerrat und Manager wissen, wo es Probleme gibt, um rechtzeitig gegensteuern zu können.
?????: Damit sind die kurzen Entscheidungswege für die sportlich Verantwortlichen passé.
Hopp: Es ist nicht so, dass der Beirat über Transfers entscheidet, aber er diskutiert spektakuläre Transfers mit Trainer und Manager und entscheidet letztlich darüber, ob sie finanzierbar sind.
?????: Das klingt nach einer Hürde.
Hopp: Ja, und es ist auch eine gute Hürde.
?????: Bedeutet das nach den teuren Transferflops Wellington, Zuculini und Maicosuel nicht den Vertrauensentzug für die sportliche Leitung?
Hopp: Das ist kein Vertrauensentzug. Bewerten Sie es lieber so, dass Hoffenheim immer erwachsener wird und wie andere Bundesligaklubs handelt.
http://www.bild.de/sport/fussb…erater-19766188.bild.html
Quote.... Spielerberater Gordon Stipic (34), der immer wieder für 1899 arbeitet, auch den Beirat berät