Herzlich willkommen im Kraichgau.
Diesmal als Cheftrainer!
https://www.kicker.de/780088/a…es_trainer_talent_hoeness
https://www.transfermarkt.de/t…-trainer/view/news/366524
Viel Glück!
Herzlich willkommen im Kraichgau.
Diesmal als Cheftrainer!
https://www.kicker.de/780088/a…es_trainer_talent_hoeness
https://www.transfermarkt.de/t…-trainer/view/news/366524
Viel Glück!
Jung, ehrgeizig, selbstbewusst und hoffentlich kreativ. Nicht ohne Risiko. Liest sich eigentlich richtig gut. Viel Glück für ihn und uns.
Viel Erfolg bei der TSG!!
Hoeneß hat die Abwehr beim Bayern II stabilisiert. Vielleicht funktioniert es auch bei uns.
Hoffentlich findet dieses Jahr kein Ausverkauf statt. Herzlich Willkommen und viel Erfolg!
Die Verpflichtung von Sebastian Hoeneß weckt neue Hoffnungen auf die Wiedereinführung des Sinsheimer Autokennzeichens SNH.
Schon im Oktober letzten Jahres wurde jemand mit "seinem" Kennzeichen gesichtet:
Sehr für mich interessanter Artikel über den neuen Cheftrainer und dessen taktischen Ausrichtungen. (Google hilft ggf. beim Übersetzen )
Ich denke und hoffe99, dass nach der Verpflichtung dieses Trainers keine Fluktuation der Spieler stattfindet.
Im Gegenteil ? Neuer dynamischer Trainer mit guter Außendarstellung und Erfolgen...
Nicht son verbrauchter, erfolgsloser Kerl wie
Man wird sehen.
Was geschieht mit Kaltenbach ? Der will seinen Fußballlehrer machen.
Was geschieht mit Kaltenbach ? Der will seinen Fußballlehrer machen.
In der Mitteilung auf der TSG-Homepage wird im letzten Satz erwähnt, dass Kaltenbach auch in der nächsten Saison als Co-Trainer für uns arbeiten wird.
Siehe dazu: https://www.tsg-hoffenheim.de/…ainer-der-tsg-hoffenheim/
Das mit dem Fußballlehrer habe ich nun auch schon öfters gelesen, allerdings habe ich keine derzeit noch nichts gefunden, wann genau er seinen Fußballlehrer machen möchte. Für die entsprechenden Lehrgänge gibt es in unserem Bürokratenstaat bestimmt auch wieder irgendwelche frühzeitigen Anmeldefristen, sodass es durchaus sein kann, dass Kaltenbach erst im nächsten Jahr seinen Fußballlehrer machen kann.
Am Montag um 11.25 wird er sich erstmals live der Öffentlichkeit präsentieren
TSG-TRAINER HOENEß: „RAUM FÜR KREATIVITÄT GEBEN”
In der vergangenen Saison gewann Sebastian Hoeneß mit der U23 des FC Bayern München als Aufsteiger sensationell die Meisterschaft in der 3. Liga und wurde vom Bundesligisten der TSG Hoffenheim als Cheftrainer verpflichtet. „Es ist ein unglaubliches Jahr. Wahrscheinlich das turbulenteste, das ich bisher erlebt habe“, sagt Hoeneß im großen Interview mit SPIELFELD, dem Klubmagazin der TSG Hoffenheim, das an diesem Freitag (18. September) erscheint.
Am Samstag (19. September) wartet auf Hoeneß der nächste Höhepunkt dieses ereignisreichen Jahres: Er wird zum ersten Mal als Trainer in der Bundesliga an der Seitenlinie stehen. Dass der 38-Jährige eines Tages als Trainer arbeiten würde, hatte sich früh abgezeichnet: „Irgendwann war absehbar: Okay, es wird als Spieler jetzt nicht mehr die große Bundesliga-Karriere. Ich wollte dem Fußball dennoch verbunden bleiben. Das ist meine Leidenschaft. Ich hatte während meiner aktiven Karriere bereits den ersten Trainerschein gemacht. Es hat sich gut angefühlt und irgendwann habe ich gesagt: ‚Komm, ich probiere es.‘ Es hat mir gefallen und offenbar habe ich es nicht so schlecht gemacht.“
Für den gebürtigen Münchener ist die Aufgabe bei der TSG Hoffenheim die erste Trainerstation im Profi-Fußball. Zuvor trainierte Hoeneß unter anderem Jugendmannschaften von RB Leipzig und dem FC Bayern München. Einen großen Unterschied sieht er dabei bislang nicht: „Du arbeitest jeweils mit Menschen zusammen – egal ob in der U17 oder bei den Profis. Es sind jetzt nur ältere Menschen, die schon mehr Erfahrungen gesammelt haben und natürlich fließt das in die Art ein, wie ich mit den Jungs umgehe. Aber trotzdem haben sie die gleichen menschlichen Bedürfnisse. Das ist etwas, was meinen Führungsstil auch prägt, diese persönliche Kommunikation. Mir ist es wichtig, von den Jungs auch mal Dinge abseits des Fußballs zu erfahren. Um zu wissen, wie ich sie individuell ansprechen muss – aber zugleich gibt es Aspekte im Umgang, die einfach klar sein müssen.“
Der neue Cheftrainer der TSG plant, in Hoffenheim eine neue Spielidee zu entwickeln: „Grundsätzlich ist es so, dass wir mitten in dem Prozess sind, eine Idee zu implementieren. Wir sind erst in der Anfangsphase. Ich sehe da bereits eine Entwicklung. Und trotzdem gibt es auch da noch Dinge, die wir besser machen wollen, die immer wieder eingeübt werden müssen. Das ist ein fortlaufender Prozess.“ Zudem ergänzt Hoeneß, der in der Saison 2006/07 für die TSG Hoffenheim in der Regionalliga gespielt hat: „Es gibt die übergeordnete Idee, die klar sein muss. Innerhalb dieser Idee gibt es gewisse Grundsätze und Prinzipien, die dann auch klar definiert sind. Aber es gibt immer eine gewisse Flexibilität, es muss auf dem Rasen ja Raum geben für Kreativität.“
Ja der für Raum Kreativtät ist da und wird voll genutzt. Fussball ist schöner. Aber auch erfolgreicher?
NEIN im Gegenteil
11. Spieltag im Vergleich zum Vorjahr:
Saison 2020/2021: Platz 12 mit 12 Punkten und 19:21 Toren
Saison 2019/2020: Platz 5 mit 20 ! Punkten und 16:14 Toren
Ohne EL Belastung in der Vorsaison
Hoeneß ist/war ein guter Trainer einer Zweitligaelf in Liga Drei. Mit den Bazen hätte ich auch den Titel geholt.
Die Spieler waren motiviert bis in die Haarspitzen und wollten sich für höhere Weihen empfehlen.
Hoeneß ist für die Erste Liga zu grün.
Tut mir leid, ist so!...Leider.
... und trotzdem ist mir Hoeneß deutlich lieber.
Am 17. Spieltag können wir weiter sprechen.
Sebastian steht in jedem Fall nicht zu Diskussion.
Leverkusen-Spiel gesehen!? - Was willst du da als
Trainer machen. Ich sage: locker bleiben!
Hoeneß ist/war ein guter Trainer einer Zweitligaelf in Liga Drei. Mit den Bazen hätte ich auch den Titel geholt.
Die Spieler waren motiviert bis in die Haarspitzen und wollten sich für höhere Weihen empfehlen.
Hoeneß ist für die Erste Liga zu grün.
Tut mir leid, ist so!...Leider.
Oh hört hört, wieder so ein Sofa Trainer, der meint alles besser machen zu können.....
Gegen Leverkusen kann man auch mal verlieren.
Was will der Trainer da ausrichten???? Individuelle Fehler von Kramaric und dann noch ein absolut schlechter Schiri, das Spiel hätte auch ein Flick oder Guardiola verloren.
Da kann man Hoeneß wenig ankreiden.
Wer redet vom gestrigen Spiel? Kollege Bursche hat das Manko im post #13 aufgezeigt. Das, was er bisher spieltaktisch mit der Truppe gebracht hat, ist einfach viel, viel, viel zu wenig. Ein erfahrener Coach hätte....lassen wir das.
Und mein lieber Tobi1012: von dem grandiosen und überragenden Gruppensieg in der EL-Mördergruppe solltest Du Dich nicht blenden lassen. Diese Siege hätte ich vom Sofa in home Office auch geholt
Irgendwann ist Hoeneß Geschichte....so Einer wie March in Salzburg wäre genau der Richtige....
March wird nach Dortmund gehen
Einen wie March bekommen wir aber nicht!
Unter den gegebenen Voraussetzungen kann ich schon
erkennen wo Hoeneß hin will.
Wir haben in der Abwehr, aber auch im Sturm Spieler, da
bist du die ärmste Sau, wenn du von denen abhängig bist.
Einen Geiger hat er zu alter Stärke geführt, Beier und John
bekommen Einsatzzeit.
Mehr ist mit dem aktuellen Kader, unter gegebenen
Voraussetzungen in dieser Saison nicht drin - und hört mir
auf mit den Schreuder-Vergleichen. Diesen Brechreizfusball
kann hier keiner wirklich wollen, und Platz 6 im Endspurt
haben andere geholt. Im übrigen mit dem Stil, den wir jetzt
versuchen umzusetzen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!