Dietmar Hopp

  • Bin unbedingt dafür!!!!

    :flucht:
    Kann mal bitte ein Admin diese Sandhausen / Waldhof etc. Trolle sperren?
    Ist doch net normal, diese Hetzereien ...



    ---



    was redest du eigentlich für ein Stuss? Entspann dich mal.... Was hat das mit Hetzerei zu tun? Das ist Kritik und die ist auch angebracht!

  • Wenn hier nicht ordentlich weiter diskutiert wird, wird er Thread geschlossen. Dies bezieht alle Beteiligten mit ein. Bitte zur gewohnten Umgangsform hier im Forum zurückkehren. Btw, Anschreiben an Admins und oder Moderatoren per PN oder Verstoß-Melden-Button.


    Zusätzlich merke ich, dass ich hierauf keine Antworten sehen will. Diese werden von mir direkt gelöscht.


    So, und nun hoffentlich themenbezogen weiter...

  • Werte Userinnen und User dieses Forums,


    zunächst Grüsse ich euch aus dem schönsten Nachbarland Deutschlands, der Schweiz. Lese schon etwas länger hin und wieder in diesem Forum und muss die aktuellen Ereignisse doch mal kommentieren.


    Ich verfolge die Bundesliga sehr intensiv und habe selbst einen Lieblingsverein in Deutschland. Erlaube mir daher behaupten zu dürfen, dass ich auch ausserhalb Deutschlands die Bundesliga einschätzen kann....


    Wenn man sich die jüngere Geschichte eures seit 1899 bestehenden Traditionsklubs anschaut verwundert die Überraschung eurer Fanszene über die aktuellen Ereignisse doch sehr. Wie bekannt ist, hat Hopp damals nicht in erster Linie auf Hoffenheim als seinen Klub gesetzt. Zunächst wollte er in Mannheim der im Rhein-Neckar-Gebiet wohl unumstritten grössten Fussballerstadt ohne Profiklub sein Projekt starten. Dies scheiterte an den Widerständen vor allem innerhalb des richtigen Stadtklubs VFR Mannheim. Im Anschluss wollte er einen Heidelberg-KLub aufbauen, bestehend aus den Klubs im Umland wie z.B. Sandhausen. Hier war zum erstenmal auch von Hoffenheim die Rede. Nachdem auch dies nicht klappte, wurde das Projekt eben mit Hoffenheim alleine durchgezogen.


    Soweit die Entstehung. Eigentlich müssten da schon ersten Menschen die etwas tiefgründiger Nachdenken Zweifel an der "Liebe" zu seinem Klub aufkommen, für den Herr Hopp selbst einmal aktiv war. Aber nun gut, muss ja nicht sein.


    Dann hat Herr Hopp viel Geld investiert und er hat es sinnvoll und langfristig angelegt. Jugendarbeit, Trainingsplätze usw. (Steine) und in bessere Spieler (Beine) wurde investiert. Das Dorf Hoffenheim kam in Spähren, die man mit Grösse dieses Ortes nur schwer erreichen kann. Es sprach sich langsam auch ausserhalb der eigentlichen Region (die Region wurde Umgangssprachlich durch die Verantwortlichen eures Klubs ein paar Jahre später bis Afrika und Brasilien erweitert) herum, was da vorsich geht. Die Medien wurden aufmerksam auf euren Klub.
    Die Idee des regional verwurzelten Klubs der es mit Talenten aus der eigenen Region in den Profifussball schaffen wollte heimste sehr viel Sympathie in der Region und auch ausserhalb ein. Nachdem es kurze Zeit mit Flick und Köstner stagnierte wurde ein Star der Trainerzunft nämlich der "Professor" Rangnick verpflichtet. Viele wunderten sich damals, was ein Trainer, der zuvor mit z.B. Schalke um Titel spielen wollte in der Regionalliga (damals noch 3. Liga) verloren hat. Gut, es war bekannt, dass Hopp nicht gerade am Hungertuch nagt und ihm die Aufgabe zumindest finanziell schmackhaft machen konnte. Trotz holprigem Start gelang der Aufstieg in Liga 2. Auch hier mit gelinde gesagt mässigem Start. Da leckte der Herr Hopp wohl endgültig Blut und erweiterte die Region Rhein-Neckar auf Territorien ausserhalb Europas. Es wurde mehr in neue Spieler investiert als es so manch einem ambitioniertem 1. Bundesligaverein möglich war.
    Spätestens da hätten wieder ein paar mehr Fans nachdenklich werden müssen.....


    Der Aufstieg gelang in letzter Sekunde, Ralle machte nach Ulm seinen zweiten Durchmarsch von Liga 3 in 1. Wieder wurde viel Geld in neue Spieler investiert. Man rockte in der Hinrunde die Liga und der sympathische Dorfverein der es den Goliaths dieser Liga zeigt war weltweit in den Medien. Kritische Stimmen zu 50 + 1 etc, gab es kaum oder wurden schnell mundtot gemacht. Entweder von den Medien selbst die damit Auflage machen konnten oder eben vom einflussreichen Herrn Hopp (http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,581571,00.html) selbst. Traurig traurig dachte ich mir als aufgeklärter Mensch damals. Aber ok, es wuchsen immer mehr Fanclubs aus dem Boden. Fans anderer Vereine setzten sich kritisch damit auseinander. Aus marketingtechnischen Gründen wurde 1899 mit in den Vereinsnamen aufgenommen. Hopp wurde in Stadien persönlich angegangen. In gleicher Weise wie es z.B. ein U. Hoeness oder O. Kahn Jahrelang in ganz Deutschland ertragen mussten. Während Hoeness und Kahn damit lebten und es auch keine Sanktionen seitens des DFB/der DFL gab reagierte Hopp sehr dünnhäutig und Vereine/Fans wurden gewarnt weiter zu machen, sonst müsste man mit harten Strafen rechnen. Man erinnere nur an den BVB-Fan der zivilrechtlich belangt wurde.
    Das passt Hopp gar nicht ins Bild, ist es doch viel schöner als "Der Mann der der Putzfrau 50 Euro gab" in den Medien zu stehen und darüber zu sprechen. Als sich mit dem Umgehen von Regeln wie 50 + 1 auseinandersetzen zu müssen.


    Doch immerwieder war im Zusammenhang von Hoffenheim von Dietmar Hopp die Rede, sei es die Vertragsverlängerung von Rangnick oder die Forderungen des Trainers nach neuen Spielern usw.....


    Immernoch Niemand bei der DFL der öffentlich mal dagegen vorgehen würde. Nein, Hoffenheim konnte sich natürlich weiterhin als der Dorfverein präsentieren der es mit einem Budget wie Cottbus :fuck: schaffte die Liga zu rocken.....


    Mensch, lange Rede kurzer Sinn, dass euer Projekt ein Lügengebilde ist, hätte man die letzten Jahre so oft bemerken müssen, dass ihr euch jetzt nicht wundern braucht. Selbst in eurem eigenen Verein gab es eine Zwei Klassen Gesellschaft, betrachtet man die Einstufung von Neumitgliedern. Dies ist übrigens auch nicht 100%ig gesetzesmässig. Dazu einfach mal den SportsInside-Bericht vom WDR anschauen (dieser war übrigens aus unbekannten Gründen auch lange aus YouTube entfernt gewesen).....


    Es gibt mehrere Möglichkeiten. Hopp holt sich jetzt die Gelder zurück. Ihr bleibt ein Ausbildungs"verein" und werdet somit auf Dauer Mittelmass bleiben. Mit Tuchfühlung nach oben, aber nicht dauerhaft, da die Stützen des Teams dann gewinnbringend verkauft werden.


    ODER


    Hopp bekommt die Quittung in der Rückrunde, wenn die Mannschaft schlecht spielt und investiert wieder mehr, da sportlich positive Schlagzeilen seinem Ego besser tun, dann könnt ihr dauerhaft Freude an eurem "Verein" haben.....


    so oder so, wer es noch immer nicht kapiert hat, dass Hoffenheim gegen 50 + 1 und somit geltendes Recht verstösst, hat den Schuss noch nicht gehört. Die Statements der Bayern lassen doch nun wirklich den letzten Zweiferl zum nachdenken anregen, oder????



    Jetzt könnt ihr mich gerne sperren, wünsche euch noch viel Spass. Habe versucht mich begründet mit der Thematik Hoffenheim auseinander zu setzen. Erlaubt mir aber als Fussballfan zu sagen, ich hoffe die Projekte Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim werden nicht zur Mode und werden irgendwann hoffentlich in der Versenkung verschwinden. Hopp gibt aktuell Hoffnung das es bei euch soweit kommen könnte. Die sportliche Lage in Wolfsburg lässt hoffen, dass dies zumindest eine kurze Zeit so sein wird. Lediglich Leverkusen wird uns als Geschwür in der Liga hoffnungslos lange erhalten bleiben. Wobei man bei euch und Wolfsburg wohl auch davon ausgehen muss..... :Würg:

  • @ Bärner....


    ...hast wirklich alles genau auf den Punkt gebracht. Ich habe seit 3 Tagen über Herrn Hopp und seine Vereine Adler, RNL und Hoffe nachgedacht und sinniert, und dabei bin ich auf ähnliche Ergebnisse wie Du gestoßen.


    Mir ist es Wurscht, für wieviel, wer, wann an andere Clubs abgegeben wird oder sonstige Geschäfte.


    Nur mir hat aufgestoßen, dass Herr Hopp, der ja mehrfach betonte sich aus allem rauszuhalten, direkt mit den Bayern verhandelt hat (Tanner war da wohl eher sein Kofferträger).


    Alle, welche Hoffe angreifen und angegriffen haben (50+1, u.ä.) haben so richtig Wasser auf ihre Mühlen erhalten.....


    ....und ich, der ich seit Jahren gebetsmühlenartig den Angreifern von Hoffe das Model "Hoffe" nähergebracht und verteidigt habe, hat momentan keine Argumente mehr.....


    ...auch werde ich künftig - ich freue mich schon auf die Kölschen - NICHT mehr pfeifen oder buhhh rufen, wenn der gesamte Gästeblock Herrn Hopp Salut erweist, da werde ich ein wenig in mich hineinlächeln....tut mir sehr leid.


    Unbestritten, ohne Herrn Hopp stünde der Verein nicht da, wo er ist.....wir alle wären nicht hier.....dennoch, Man(n) muss sich auch mal Gedanken um das Warum, Wie und Wo machen.


    Sportliche Grüße aus Worms



    ps: hoffentlich stimmen die Gerüchte um Demba, Reisende soll man nicht aufhalten - erinnert mal Euch um das Gezerre damals mit dem VfB............OT Demba damals aus dem Urlaub: "Mein Herz ist rot-weiss"......alla Hopp, fort mit ihm.....


    Vielleicht ist ja mit den Roten von der Säbener schon ausgemacht im Falle des Abganges von Demba den Klose abzugeben.


    Hmm. der FC Dembabären müsste sich dann umbenennen......gibt es Mirobären???

  • das was mein lieber vorposter hier so ausführlich beschrieben hat, wollte ich auch sagen *hier garth und wayne vorstellen*
    und die kommentare hier sind echt das allerletzte, soviel zum thema des informierten fußballfans, der hoffenheim unterstützt

  • (...)Wenn man sich die jüngere Geschichte eures seit 1899 bestehenden Traditionsklubs anschaut verwundert die Überraschung eurer Fanszene über die aktuellen Ereignisse doch sehr. Wie bekannt ist, hat Hopp damals nicht in erster Linie auf Hoffenheim als seinen Klub gesetzt. Zunächst wollte er in Mannheim der im Rhein-Neckar-Gebiet wohl unumstritten grössten Fussballerstadt ohne Profiklub sein Projekt starten. Dies scheiterte an den Widerständen vor allem innerhalb des richtigen Stadtklubs VFR Mannheim. Im Anschluss wollte er einen Heidelberg-KLub aufbauen, bestehend aus den Klubs im Umland wie z.B. Sandhausen. Hier war zum erstenmal auch von Hoffenheim die Rede.


    Leider fehlt mir die Zeit um auf alle deine Halbwahrheiten in deinem gar nicht so schlechtem Beitrag zu antworten. Fakt ist dass in allen Plänen immer eine Fusion verschiedener Clubs mit der TSG angedacht war, zum Glück kam es nicht zum Retorten Metropolregion Verein (auch wenn mir persönlich ein Stadion in HD od rMA lieber gewesen wäre) sondern das Unternehmen Bundesliga wurde nur mit Hoffenheim durchgezogen. Hintergedanke war (wenn ich mich richtig erinnere) dass junge Talente an der Region nur langfristig an einen Bundesligaclub zu binden seien, um dieses Ziel zu erreichen wurde natürlich auch auf Spieler, die nicht von hier kommen zurückgegriffen (auch dies ist IMO kein Grund für Polemik).


    Das DH sich irgendwann mal zurück ziehen wollte und das Hoffenheim sich irgendwann mal selber tragen kann (was ich persönich bezweifel) war von Anfang an geplant, deswegen wäre es töricht gewesen auf diese 15 Mio. Ablöse zu verzichten. Aus der Sicht des Machers DH ist es verständlich dass er sich hier eingemischt hat, auch wenn er eine Grenze überschritten hat, ist dies ganz bestimmt kein Sündenfall de rLiga- da gibt es andere Sachen in anderen Clubs.

  • butterchicken


    so so, dann wollte er also gleich die TSG im Boot haben, hab das anders gelesen, finde die Quelle aktuell nicht, daher lass ich das so von dir stehen. ABER er wollte die TSG von Anfang an verändern. Daher entkräftet das mein Argument in keinster Weise. Er wollte sie sogar nach seinen Vorstellungen (50 + 1 ;) ) verändern..... dies stützt meinen Beitrag nach wie vor genauso.


    Da du wenig Zeit hast, bist du sicherlich auf die wichtigste Halbwahrheit schon eingegangen, oder???? Bin ja mal gespannt, oder was willst du mir noch mitteilen, wofür du noch keine Zeit hast, was aber nicht so wichtig war wie "er wollte die TSG von Anfang an mit ins Projekt einbauen"....


    Ich bin gespannt und freue mich auf deine Thesen mit Quellenhinweis :)


    Tante Edith ergänzt:


    du bist froh, dass es nicht zum "Retorten Metropol Verein" wurde.... :smile: so, dann ist die Arena also nach wie vor in Hoffenheim??? Nein, sie ist in Sinsheim. Das Trainingszentrum ist in Zuzenhausen. Kurz, der Verein ist über die Region verteilt. Nichtmal der Name ist gleich geblieben. 1899 wurde eingefügt, habe ich ja schon erwähnt (seit wann wird nochmal Fussball bei euch gespielt??? 1946, oder???)


    Ich behaupte, der Verein ist ein ganz anderer, als er vor Hopp war. Alleine die Änderung der Mitgliedsstaten für Neumitglieder, die Hopp durchgedrückt hat, dienen seinem "Machterhalt" so frech bin ich, um das zu behaupten

  • Die ganze Geschichte lief doch damals wie folgt ab:


    Hopp hat die TSG schon seit Jahren unterstützt (Hoffe spielte damals in der 4. Liga) und zudem die ersten Jugenförderzentren in der Region eröffnet.
    Es wurde dann sehr schnell klar, dass die hoffnungsvollsten Talente dieser Förderzentren bei einem 4. Ligisten nicht zu halten sein werden und über kurz oder lang zu einem höherklassigen Verein wechseln würden. Hopp musste sich nun die Frage stellen, finanziere ich weiterhin die Talentausbildung für andere Bundesligisten oder stelle ich selbst was auf die Beine.
    Man war sich schnell einig, dass die Region Rhein-Neckar wirtschaftlich und auch was die Anzahl der Menschen die in diesem Ballungsraum leben anbelangt,einen Bundesligisten vertragen könnte.
    Die naheliegendste Idee wäre für manch einen aus Mannheim natürlich gewesen, den SV Waldhof Mannheim mit dem Geld von Hopp wieder in obere Bundesligaregionen zu bringen. Dies wurde von Hopp aber niemals ernsthaft überlegt, da es seit Jahren eine Art Feindschaft zwischen Waldhof und den Neureichen aus Hoffenheim gab.
    Darum wurde auch niemals in Betracht gezogen ein Stadion in der Nähe der SAP-Arena zu bauen.
    Es wurde überlegt eine Spielgemeinschaft der drei Vereine FC Walldorf, SV Sandhausen und Hoffenheim zu gründen um hier Synergien zu heben und eben eine echte Mannschaft der Region zu haben. Diese Pläne wurden sehr schnell von Seiten des SV Sandhausen nicht unterstützt, da man dort selbst den Ergeiz hat, was eigenes im Bereich Profifussball aufzubauen (Aktuell 3. Liga mit der Tendenz Richtung 4. Liga)
    Zu diesem Zeitpunkt war auch noch nicht klar, kommt das Stadion dieser Mannschaft der Region nach Heidelberg, Walldorf oder vielleicht doch nach Sinsheim.
    Lange Zeit sah es nach Heidelberg aus (Was damals von den alten Hoffenheim-Anhängern sehr kritisch gesehen wurde), jedoch zerschlug sich das ganze, w/ fehlender Unterstützung im Heidelberger Gemeinderat bzgl. des Grundstückes (Stichwort: Erweiterung Fa. Wild)


    Als dann Sinsheim, Hopp das Gelände an der Autobahn für ein Stadion zur Verfügung stellen konnte, war auch klar dass eine Spielgemeinschaft mit, dann nur noch Walldorf, keinen Sinn machen würde und Hopp zog das ganze mit Hoffenheim alleine hoch, immer noch sein Ziel nicht aus den Augen verlierend, eine Bundesligamannschaft in der Region zu haben, damit die ganzen Talente aus seinen Jugendförderzentren (insgesamt mittlerweile ca. 7 Stück) nicht zu anderen Vereinen abwandern.
    Auch erhielt Hopp sehr viel Unterstützung von den Menschen der Region, da man sich wünschte hochklassigen Fussball quasi vor der Hautüre zu haben. Daher sind für mich die Anmerkungen vom kleinen Dorf mit ein paar tausend Einwohnern total Quatsch. Hinter dem ganzen steht eine komplette Metropolregion mit ca. 2,4 Mio Einwohnern (siebtgrößter Wirtschaftsraum Deutschlands). Es ist daher nicht verwunderlich, warum das Stadion bei fast jedem Heimspiel ausverkauft ist.


    Für mich waren die Gründe von Hopp immer nachvollziehbar und niemals zu verurteilen.


  • also doch Metropolverein wie ich es sage??? Oder doch ein Dorfclub wie Butterchicken es sagt???? Ihr müsst euch schon einig sein. Schliesslich erzähle ich hier Halbwahrheiten.


    Zu den Talenten sei nur soviel gesagt: http://www.bild.de/BILD/sport/…ga-klubs,geo=4703830.html


    auch hier gibt euer "Klub" neue Wege vor.... Natürlich kann man jetzt sagen "so ist das nun mal im Business" aber dann wundert euch auch nicht, wenn der Vorwurf kommt, dass ihr den Sport kaputt macht. Denn was vorher selbst im Business Gesetz war und woran man sich bei aller Fairness auch gehalten hat, wurde durch eure TSG kaputt gemacht.

  • Jetzt mach dich mal locker. Es ist EIN Spieler, zugegebenermaßen ein guter, zu Bayern gewechselt. Das ist auch kein Wunder, da die Bayern keine schlechten Spieler kaufen. Wir haben ihn auch nicht hergeschenkt, um Bayern zum Meister zu machen, sondern 15-20 Mio dafür kassiert, was ja auch noch Geld ist.


    Und das Gerede von Hopp soll gehen... dem Mann haben wir ALLES zu verdanken. Bitte, das zu Bedenken, bevor man ihn zum Teufel oder sonstwohin wünscht.


    Gruß

    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! Saubere EInstellung und objektiv analysiert :)

  • @BernerOberland
    Bevor du ne alte Bild Zeitung von 2008 ausgräbst solltest du dich etwas aktueller informieren!



    Das einzige ausschlaggebende Argument ist die "50+1" Regel welche seit der Bestehung von mehrerern Vereinen untergraben wird! Die Vereine brauchen Kohle und das holt man sich durch einen Konzern, Aktienemissionen, Sponsoren oder Investoren! Soll mir doch keiner sagen , daß Hoeneß oder Völler bei großen Transers nicht zu ihren Konzernen rennen und diese absegnen müßen! Bin natürlich auch nicht glücklich wie der letzte Transfer über die Bühne ging aber er war von seiner kaufmännischen Seite richtig! Sicher sieht der ein oder andere Traditionalist hier einen Regelverstoß! Aber nochmals Hopp ist kein Scheich Achmed aus einem Wüstenstaat, der den kurzfristigen Erfolg sieht!

  • also doch Metropolverein wie ich es sage??? Oder doch ein Dorfclub wie Butterchicken es sagt???? Ihr müsst euch schon einig sein. Schliesslich erzähle ich hier Halbwahrheiten.


    Zu den Talenten sei nur soviel gesagt: http://www.bild.de/BILD/sport/…ga-klubs,geo=4703830.html


    auch hier gibt euer "Klub" neue Wege vor.... Natürlich kann man jetzt sagen "so ist das nun mal im Business" aber dann wundert euch auch nicht, wenn der Vorwurf kommt, dass ihr den Sport kaputt macht. Denn was vorher selbst im Business Gesetz war und woran man sich bei aller Fairness auch gehalten hat, wurde durch eure TSG kaputt gemacht.

    @Bärneroberland
    Ich muss hier überhaupt mit niemand einer Meinung sein.
    Du wirst wie bei jedem anderen Thema auch, immer verschiedene Ansichten zu einem Thema haben und ich habe eben meine.
    Die TSG hat überhaupt nichts kaputt gemacht.
    Irgendwelche Finanzjongleure die sich bei anderen Vereinen als Manager aufspielen vernichten jährlich Millionen und stürzen die Vereine in immer größere Schulden und Hopp der bisher keinen einzigen Cent vernichtet hat wird hier als der Zerstörer des Fussballs hingestellt.
    Bei anderen Klubs musste schon zigmal der Steuerzahler einspringen um irgendwelche modernen Arenen hoch zu ziehen, die sich der Verein selbst nicht leisten kann, aber dort wird nichts kaputt gemacht, auser ein paar Milliönchen der öffentlichen Hand.
    Aber das muss ja sein, denn es kann ja nicht sein, dass vielleicht dort ein Traditionsverein in den Niederungen des Amateurfussballs untergeht, weil man nicht mit Geld umgehen kann.
    Das Geschwür an dem ganzen System ist das System Profifussball selbst, dafür kann man einen DH nicht veranwortlich machen.
    Glaubst Du wirklich, wenn es einen DH nicht geben würde, dass es dann sauberer im Profifussball zugehen würde. Es wurde nur durch ihn eben eine Zielscheibe gefunden mit der es sehr einfach ist, das ganze System Profifussball zu personifizieren und dementsprechend angreifbar zu machen.


    Die TSG macht den Sport nicht kaputt, das kriegt der Profifussball schon selber hin, wird ja in Spanien und Italien bereits vorgelebt.

  • Dorfverein oder Metropolverein


    Hoffenheim ist der (ehemalige) Dorfverein, hinter dem, zumindest ein grosser Teil einer Region im Rhein Neckar Dreieck steht- ähnlich wie hinter Kaiseslauten auch die ganze Pfalz steht. Und es in den Wurzeln noch immer genau der Verein, in dem DH in seiner Jugend selbst gespielt hat.


    Und dass es mittlweweile einen Wettbewerb um junge Talente gibt, ist auch nichts neues mehr oder spielenn die Jungprofis der Bundesliga Vereine wirklich alle schon seit der D Jugend im gleichen Verein?

  • Ich muss hier jetzt auch mal meinen Senf abgeben...


    Ihr erklärt die Motive ja ganz gerne damit, dass die ganzen Nachwuchszentren die Hopp gebaut hat, einen dazugehörenden Verein brauchen, in welchem die eigenen Talente spielen können. Es wäre ja schade, selbst ausgebildete Talente an andere Bundesligisten zu verlieren.


    Ist ja auch nachzuvollziehen, stellt sich die Frage warum der Club unbedingt in der ersten Bundesliga spielen muss.
    Ich sehe aktuell nämlich keine eigenen Talente aus Hoffenheim in der ersten Mannschaft?


    Sieht mir viel eher danach aus, dass Hopp sein Spielzeug Hoffenheim in der 1. Liga sehen will um endlich aus ganz Deutschland Anerkennung zu bekommen und alle sehen was der Herr Hopp doch für ein großzügiger Mensch ist, der den Menschen was zurück gibt.


    Das so ein Investor von der Basis, den Fans der sogenannten Traditionsvereine aber lediglich Hass statt der gewollten Anerkennung bekommt und auch sonst plötzlich Kritik auf ihn herein prasselt, seis aus Mainz oder Dortmund, damit hat Hopp wohl nicht gerechnet.


    Jetzt versucht er möglichst schnell von dem ganzen Projekt weg zukommen und schaut, dass sich der Verein möglichst bald selbst trägt...wenn auch mit weniger Erfolg...


    Der Profifußball macht sich im übrigen nicht selbst kaputt...leere Worthülsen...in England und Spanien liegst du vielleicht richtig, was aber wohl auch an solchen macht besessenen Investoren wie Hopp liegt, die dort frei schalten und walten können.
    Und selbst in Deutschland, mit dem ach so seriösen Herrn Hopp, der ja nur seinem Jugendverein helfen will und den Leuten aus der Region etwas zurückgeben will, geht langsam aber sicher etwas schief...


    "Dass dich keiner leiden kann, stand wohl nicht im Businessplan"

  • Sieht mir viel eher danach aus, dass Hopp sein Spielzeug Hoffenheim in der 1. Liga sehen will um endlich aus ganz Deutschland Anerkennung zu bekommen und alle sehen was der Herr Hopp doch für ein großzügiger Mensch ist, der den Menschen was zurück gibt.


    Das mit der Anerkennung hat er gar nicht nötig ... die vielen sozialen Projekte haben ihm bestimmt genug Anerkennung gebracht , da braucht der die TSG nicht dazu !

  • Das mit der Anerkennung hat er gar nicht nötig ... die vielen sozialen Projekte haben ihm bestimmt genug Anerkennung gebracht , da braucht der die TSG nicht dazu !


    Aber nur Anerkennung in der Rhein Neckar Region...im Rest von Deutschland hat davor doch noch kein Schwein von Hopp gehört...
    Was brauchst du sonst wenn du mit Geld fürs Leben lang ausgesorgt hast?

  • Kramt doch jetzt nicht alte Kamellen aus , lasst uns über die aktuelle Situation diskutieren und nicht über DInge die schon x-mal hochgewürgt und wiederverdaut wurden !!!!!!

  • Anerkennung ist wirklich das letzte, was DH brauch bzw. will.
    Nur wir in der Region wissen wahrscheinlich wirklich, was er und seine Stiftung im sozialen Bereich für andere Mimenschen leistet und glaubt mir, es steht vielleicht nur ein zehntel davon in irgendwelchen überregionalen Medien.


    Das aber nur am Rande und hat eigentlich nichts mit der TSG zu tun.

  • Aber nur Anerkennung in der Rhein Neckar Region...im Rest von Deutschland hat davor doch noch kein Schwein von Hopp gehört...


    Kommt immer auf deinen Horizont an (meine ich jetzt ganz neutral), wenn du dich für IT, Aktien oder Eishockey interessierst, bist du auch vor dem Hoffe Aufstieg in Liga 2 über den Namen Hopp gestolpert.


    Und klar ist DH kein Mesias oder Heiliger, trotzdem unterstelle ich ihm jetzt einfach lautere Motive.


    Ubd BTW: Lasst doch mal eure Hosen runter, sagt mir hinter welchem Verein ihr steht und welche Talente da schon wirklich immer in der eigenen Jugend gespielt haben und wer euch finaziert-


  • Kommt immer auf deinen Horizont an (meine ich jetzt ganz neutral), wenn du dich für IT, Aktien oder Eishockey interessierst, bist du auch vor dem Hoffe Aufstieg in Liga 2 über den Namen Hopp gestolpert.


    Und klar ist DH kein Mesias oder Heiliger, trotzdem unterstelle ich ihm jetzt einfach lautere Motive.


    Ubd BTW: Lasst doch mal eure Hosen runter, sagt mir hinter welchem Verein ihr steht und welche Talente da schon wirklich immer in der eigenen Jugend gespielt haben und wer euch finaziert-


    Jetzt muss ich halt doch noch antworten ;)
    Ich bin selbst ITler...hatte aber nie was mit SAP zu tun...vielleicht auch besser so...
    Hosen lass ich runter, wenn du das "traditionelle" Logo nicht erkennst...Bayern München...
    Die Talente muss ich jetzt nicht alle aufzählen oder? ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!