Posts by Achim

    Akpoguma: „Eine unnötige Niederlage“

    Das sagten die Spieler und Trainer nach der 1:2-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach.

    Oliver Baumann: „Ich glaube, dass wir die Kontrolle hatten und defensiv – bis auf die Gegentore – gut gestanden haben. Das war ein Schritt nach vorn gegen eine gute Offensive, denn eigentlich war es ein gutes Spiel und dementsprechend eine unnötige Niederlage. Dennoch müssen wir an den Details noch arbeiten. Es kann nicht sein, dass Ngoumou so viel Platz beim Tor hat. Wir müssen weniger Gegentore kassieren. Heute ist es eine unglückliche Niederlage. Wir müssen auf dem Weg bleiben, dann sehe ich positiv für die Zukunft.“

    Kevin Akpoguma: „Es ist eine unnötige Niederlage. Wir haben heute ein besseres Spiel gezeigt als gegen Mainz. In den Details waren wir aber nicht konsequent genug, gerade in der ersten Hälfte hat immer wieder bei Hereingaben der finale Schritt gefehlt – diese Situation hatten wir mehrfach. Der Elfmeter war unnötig, das zweite Gegentor fiel auch zu einfach. Es ist sehr unglücklich, dass wir hier verlieren. Wir müssen in den nächsten Spielen in den entscheidenden Szenen konsequenter sein. Der Tabellenplatz ist mir aktuell relativ egal, wir müssen auf unsere Leistung schauen. Das ist das Wichtigste. Die Mannschaft konzentriert sich darauf, die Dinge so umzusetzen, wie der Trainer es sich vorstellt. Wir haben in den vergangenen Wochen nicht so viel gepunktet, wie wir uns das vorstellen. Wenn wir unsere Leistung bringen, werden wir aber wieder Punkte holen.“

    Anton Stach: „Die Niederlage ist bitter, wir müssen hier auf jeden Fall mindestens einen Punkt mitnehmen. Wir haben keine schlechte Partie gezeigt, uns aber einfach nicht belohnt. Wir kamen nach dem Rückstand gut zurück und haben das Spiel dann auch eigentlich dominiert, aber es darf dann nicht passieren, dass Ngoumou beim 1:2 so freisteht. Wir können auf der Leistung zwar aufbauen, aber wir brauchen wieder einen Sieg. Dass wir heute verlieren, tut sehr weh. Ich möchte noch der deutschen U17 gratulieren, die heute Weltmeister geworden ist. Ich freue mich vor allem für Max Moerstedt, der ja auch schon häufiger bei uns mittrainiert hat.“

    Pellegrino Matarazzo: „Wir hätten dieses Spiel nicht verlieren dürfen. Zwei grobe Fehler führen zu den Gegentoren. Dazu haben wir in unseren Drangphasen es nicht geschafft, uns zu belohnen und ein Tor zu erzielen. Damit haben wir den Gegner am Leben gelassen. Ich würde mir auch wünschen, dass wir weniger Elfmeter verursachen. Beim zweiten Gegentor stehen wir in Überzahl, aber ein Fehler in der Kette hat dafür gesorgt, dass Ngoumou freistand.“

    Gerardo Seoane (Cheftrainer Borussia Mönchengladbach): „Für uns ist es ein ganz wichtiger Sieg. Wir sind uns bewusst, dass die Leistung nicht so komplett war, wie wir uns das gewünscht hätten. Wir haben gegen eine sehr starke Mannschaft gespielt. Wir hatten das gewisse Spielglück, aber ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen, wie sie heute trotz Verletzungen und Krankheiten auf den Platz gegangen ist und bis zum Schluss sich komplett reingehangen hat.“

    …alle außer Baumann …


    Den Rest unterschreib ich. Wenn die Tore nicht gemacht werden - und die waren oft da - ist es unmöglich zu gewinnen, besonders mit unserer unbeweglichen langsamen Abwehr.


    Es ist kein Fortschritt zu erkennen, was leider Trainersache ist. Leider sind wir wieder mal auf dem Weg ins Mittelmaß…jede Saison das selbe

    Matarazzo: „Wir sind voller Optimismus“

    Am ersten Adventswochenende ist die TSG Hoffenheim in Mönchengladbach zu Gast. Vor dem Duell mit der Borussia am Samstag (15:30 Uhr/Liveticker auf tsg-hoffenheim.de) sprach Cheftrainer Pellegrino Matarazzo über das Spiel, die Energie in der Mannschaft und Max Moerstedts Leistung bei der U17-WM geäußert.

    Pellegrino Matarazzo über…

    … Borussia Mönchengladbach: „Gladbach ist eine Mannschaft, die nicht optimal gestartet ist, sich aber in den vergangenen Wochen stabilisiert hat. Sie können über ihr Konterspiel gefährlich werden, gleichzeitig sind sie gegen den Ball relativ kompakt. Es ist kein angenehmer Gegner. Es wird nicht nur an der Taktik liegen. Wir haben in dieser Saison auch schon Spiele gewonnen, weil wir einfach mit voller Energie gespielt haben.“

    … die Chancen am Niederrhein: „Wir gehen jedes Spiel optimistisch an und treten immer an, um zu gewinnen. Wir sind voller Optimismus, wir möchten erfolgreich sein.“

    … mögliche Selbstzufriedenheit: „Ich bin nicht zufrieden. Nach dem Spiel gegen Mainz waren die Jungs auch nicht zufrieden. Manchmal braucht man auch so ein Spiel, damit irgendetwas passiert. Ich bin klar mit unserem Weg, es geht darum, den umzusetzen. Deshalb bin ich auch nicht zufrieden.“

    … die Energie in der Mannschaft: „Leistungshöhen und -tiefen sind normal. Die Frage ist immer, wie lang so ein Tief anhält. Man muss die Antennen ausfahren und schnell eingreifen, wenn etwas auffällt. Wir haben hier etwas vor und es stehen wichtige Spiele an. Wir wollen mehr, wenn wir aber mehr wollen, braucht es an jedem Spieltag und in jedem Training eine Gier. Wer nicht ans Limit geht, wird es schwer haben.“

    … die Haltung der Spieler zu gesellschaftlichen Themen: „Wir als Verein verkörpern Werte. Ein ähnliches Wertesystem ist wichtig, damit man gemeinsam erfolgreich sein kann. Wir unterstützen die Spieler auf ihrem Weg und stehen ihn auch zur Seite. Vorbilder sind wichtig und Fußball spielt eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Ich freue mich, dass unsere Jungs ihr Herz am rechten Fleck haben und so eingestellt sind. Es ist eine tolle Truppe.“

    … Max Moerstedts Leistung bei der U17-WM: „Ich verfolge das Turnier natürlich. Ich freue mich über die Erfolge, die er feiern kann. Max war schon bei uns im Training und hat gezeigt, dass er sehr talentiert ist. Er ist ein guter Junge, ich freue mich über seinen Weg und bin mir sicher, dass er sich hier weiterentwickeln kann und erfolgreich sein wird.“

    … die Rückkehr zu 50+1: „Für mich persönlich ändert sich sehr wenig, das beeinflusst unsere Arbeit eigentlich nicht. Dietmar Hopp hat hier etwas Einzigartiges erschaffen, wir versuchen hier im Tagesgeschäft, Erfolgserlebnisse zu feiern, unabhängig von unserer Struktur.“

    Die Personalsituation:

    Abgesehen von den Langzeitverletzten Dennis Geiger, Mergim Berisha und Marco John fehlt Grischa Prömel aufgrund einer Gelbsperre. Bambasé Conté hat sich bei der U23 eine Adduktorenzerrung zugezogen und fällt aus. Florian Grillitsch und Anton Stach sind aktuell noch erkrankt, sollen aber am Donnerstag oder Freitag ins Training einsteigen. Stanley Nsoki ist wieder im Training, ob er eine Option sein kann, muss noch abgewartet werden.

    Die Form des Gegners:

    Im November holte Mönchengladbach aus drei Partien vier Punkte. In der vergangenen Woche verlor das Team von Gerardo Seoane im Borussia-Duell in Dortmund 4:2, obwohl man zwischenzeitlich 2:0 führte. In der Tabelle steht Gladbach mit 13 Punkten auf dem elften Rang.

    Die bisherigen Duelle:

    In bisher 30 Duellen ist die Bilanz nahezu ausgeglichen: Neun Partien gewann die TSG, zehnmal ging Gladbach als Sieger vom Feld. Elf Partien endeten Remis. Das Torverhältnis spricht jedoch klar für die Fohlen – in diesen 30 Spielen gelangen der Borussia 13 Tore mehr als der TSG (47:60).